Elternbeirat
Der Gesamtelternbeirat besteht aus den Elternvertretern der einzelnen Klassen und möchte mit seiner Arbeit ein gutes Verhältnis zwischen Eltern, Schülern und Lehrer/innen bzw. Schulleitung schaffen.
Unsere Elternbeiratsvorsitzenden Angela Campisi und Melanie Weller
Senden Sie uns eine E-Mail
Stellvertreter
Stellvertreterin
Schriftführerin
Kassiererin
Kassenprüferin
Der Gesamtelternbeirat veranstaltet jedes Jahr den Tanzabschlussball der 9er-Klassen. Der Erlös daraus kommt allen Schülern zugute. Die Klassen erhalten für ihre Klassenfahrten einen Zuschuss; auch einzelne Schüler werden durch den Elternbeirat unterstützt.
Außerdem hat sich der Elternbeirat bei dem Projekt „Gewaltprävention“ beteiligt. Weitere Projekte sind in Planung.
Außerdem arbeiten wir eng mit dem Förderverein der Schule zusammen.
Zwei Mitglieder vertreten den Gesamtelternbeirat bei der Schulkonferenz.
Wir freuen uns über jede Art der Unterstützung.
Förderverein
Still war es in den letzten Jahren um den Förderverein unserer Realschule geworden – still allerdings nur nach außen hin. Seit 2004 unterstützt er ausschließlich gemeinnützig viele wertvolle Projekte der Schule und finanziert sich dabei über die eigene Photovoltaikanlage und die Mitgliedsbeiträge. Nun stand unser Förderverein kurz vor dem Aus, da es an aktiven Mitgliedern fehlte. Nicht zuletzt durch das engagierte und gewinnende Auftreten der 1. Vorsitzenden Jutta Bogner und der Kassiererin Aysun Class bei der Mitgliederversammlung am 27. Oktober diesen Jahres, konnten alle Ämter durch Eltern, Lehrkräfte und Ehemalige wieder bzw. neu besetzt werden.
Wir danken vor allem Frau Bogner, die uns als 1. Vorsitzende weiter unterstützt, sowie den engagierten Mitstreiterinnen und Mitstreitern und hoffen, dass unsere Arbeit auf die Unterstützung vieler neuer Mitglieder stößt. Zugute kommt es zu 100% der Schulgemeinschaft und damit den Kindern und Jugendlichen, für die es sich lohnt, nicht zuletzt auch als Vorbild für soziales Engagement, sich einzubringen. Erfreulicherweise konnten jüngst auch beachtliche Spenden verschiedener regionaler Firmen für den Schulförderverein verzeichnet werden. Der Schulförderverein bedankt sich deswegen herzlich bei den Spendern Etiketten-Becker GmbH & Co. KG, ITC Logistic GmbH, Streetworx GmbH und der Kühnlein Verwaltungsgesellschaft GmbH. Schulprojekte, wie zum Beispiel die Gestaltung und Ausstattung der Schule, außerunterrichtliche Veranstaltungen und die Gründung einer Schülerfirma, können durch die jüngst eingegangenen Spenden unterstützt werden.
Beratung für Eltern
Leistungsprobleme, Versagensängste, Konflikte, Mobbing, Schulverweigerung…
- Ihre erste Anlaufstelle ist der/die Klassenlehrer/in Ihres Kindes oder der/die Fachlehrer/in.
- Frau Plapp-Szasz & Herr Le Winter sind die Sozialarbeiter unseres Schulzentrums. Sie bieten Ihnen und Ihrem Kind Beratung und Hilfe an
- auch über die Schulpsychologische Beratungsstelle können Sie Hilfe erhalten. » mehr erfahren
- außerdem gibt es auch in diesem Jahr Sprechstunden vom sozialen Dienst des Jugendamtes. Die aktuellen Termine finden Sie im blauen Reiter der Schulsozialarbeit Allgemeine Infos weiter unten.
Manchmal genügt schon ein einziges Gespräch und ein „Lichtblick“ tut sich auf. In anderen Fällen (wie z. B. Mobbing) stellen wir Ihnen die uns zur Verfügung stehenden Strategien vor und arbeiten daran. Falls nötig, vermitteln wir kompetente Hilfe.
Helfen können wir Ihrem Kind aber nur, wenn entweder Ihr Kind selbst oder Sie als Eltern sich bei uns melden. Wir sehen als Lehrer häufig nur die Oberfläche (Verhalten im Unterricht), was im Hintergrund abläuft (Pausen, Bus etc.) können wir niemals sehen und so auch nicht helfen.